Fragen und Antworten

... zur Fusion

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Fusion.

Allgemeines
Wie heißt die neue Bank?

Raiffeisenbank eG

Wo ist der Sitz der neuen Bank?

Der juristische Sitz der neuen Bank ist in Hagenow. Die Verwaltungssitze befinden sich in Hagenow und in Trittau.

Wer leitet die neue Bank?

Die neue Bank wird durch die Vorstände Guido Bloch, Daniel Horn und Kai Schubert geleitet. Vorstandsmitglied Heiko Ernst wird mit der Eintragung der Fusion in den Ruhestand ausscheiden.

Wann findet die Fusion statt?

Die Eintragung der neuen Raiffeisenbank eG in das Genossenschaftsregister erfolgt rückwirkend zum 1. Januar 2025. Die technische Zusammenführung der beiden Häuser erfolgt am Samstag, den 27.09.2025. Aus technischen Gründen bleiben daher alle Filialen am Freitag, den 26.09.2025 geschlossen.

Behalten die aktuellen Verträge, Sparbücher, Karten ihre Gültigkeit?

Alle bestehenden Verträge und Vereinbarungen behalten ihre Gültigkeit.

Ändert sich die Bankleitzahl?

Mit der technischen Fusion am 27.09.2025 wird die Bankleitzahl der ehemaligen Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG für die neue Raiffeisenbank eG übernommen. Die Bankleitzahl lautet 20069177

Wird es Entlassungen von Mitarbeitern geben?

Nein, wir brauchen jeden Mitarbeiter. Durch die Fusion werden Fachabteilungen noch besser aufgestellt, Spezialisierungen möglich und bessere Vertretungsregelungen geschaffen. Unser Ziel ist die Entlastung unserer Mitarbeiter.

Ansprechpartner und Geschäftsstellen
Behalte ich meinen Ansprachpartner?

Ja, jeder Kunde behält seinen Ansprechpartner.

Verändert sich das Filialnetz?

Nein, alle Filialen bleiben bestehen. Die bisherigen Geschäftsgebiete grenzen direkt aneinander und bieten vielen Kunden noch mehr Flexibilität.

Konto und Karten
Ändern sich meine Kontonummer bzw. meine IBAN?

Alle Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank eG Büchen • Crivitz • Hagenow • Plate erhalten im Zuge der technischen Fusion eine neue IBAN, wobei die bisherige IBAN weiter genutzt werden kann, da sie automatisch umgeleitet wird. Alle Kunden, für die es eine Änderung geben wird, werden rechtzeitig informiert.

Was passiert mit Zahlungseingängen und Lastschriften?

Alle auf Ihr altes Konto eingehenden Gutschriften und Lastschriften werden nach der technischen Fusion automatisch auf Ihre neue IBAN umgeleitet. Das gilt auch für terminierte Aufträge (Überweisungen und Lastschrifteinreichungen) sowie Daueraufträge.

Was passiert mit meinem aktuell gestellten Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag bleibt unverändert bestehen.

Was passiert mit meiner girocard und Kreditkarte?

Die girocards und Kreditkarten behalten ihre Gültigkeit bis zur nächsten regulären Hauptausstattung.

Online-Banking
Ändert sich mein Online-Banking-Zugang?

Ab der technischen Fusion am 27.09.2025 rufen Sie Ihr Online-Banking über die Webseite www.die-raiffeisenbank.de auf. Sie können sich hier mit Ihren bekannten Zugangsdaten (VR-NetKey bzw. Alias und Ihrer bisherigen PIN) anmelden. Falls Sie sich Favoriten oder Lesezeichen angelegt haben, passen Sie diese bitte an.

Wichtiger Hinweis

Phishing

Bankfusionen sind häufig Anlass für betrügerische Aktionen. Bitte beachten Sie zu Ihrer Sicherheit, dass es im Rahmen der Fusion keine Kontosperren gibt und wir Sie niemals per Telefon, SMS oder E-Mail auffordern, eine TAN, Freigabecodes, Ihre Zugangsdaten (zum Beispiel VR-NetKey und PIN) oder Freischaltcodes für ein TAN-Verfahren preiszugeben.